Kinderhomöopathie

Meine besondere Begabung liegt im erspüren der kleinen Patienten.
Auch in der Betreuung von Kindern mit Behinderung verfüge ich über einige Erfahrung.

Grundsätzlich gelten bei Kindern die gleichen Regeln für die Fallaufnahme, der Anamnese- Erhebung, wie bei Erwachsenen. Da insbesondere kleine Kinder und Säuglinge ihre subjektiven Krankheitsempfindungen, wie etwa Schmerzen, nicht in Worten ausdrücken können, hat die möglichst genaue Beobachtung des Kindes besondere Bedeutung.

Nach der Mittelverordnung geht es nicht nur um die beobachtbare Besserung der körperlichen Symptome, wichtig ist die richtige Einschätzung und Beurteilung der positiven Veränderungen des individuellen Verhaltens.

Familäre Hintergründe

Zu einer Anamnese bei Kindern gehören immer auch Angaben zu Erkrankungen der Eltern und Großeltern; konstitutionelle Anfälligkeiten werden oft über Generationen weitergegeben.

Auch Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft und der Geburtsverlauf können wichtige Hinweise liefern. Das Verhalten des Kindes während der Anamnese spiegelt eventuell bedeutsame Wesenszüge und emotionale Grundlagen.

Daher sollten Sie auch für eine Baby oder Kinderanamnese eine bis eineinhalb Stunden Zeit einplanen.

© Heilpraktikerin Christa Biebach. Powered by Torsten Lachnitt Webdesign.