VOGELMIERE - Stellaria media

Autorin: Christa Biebach

Veröffentlicht am: 12. April 2021

Bild von jhenning auf Pixabay

Schon ganz früh im Jahr erfreut uns die Vogelmiere mit ihrem frischen Grün und kraftvollen Vitaminen und Mineralien!  Jetzt ist sie bei uns üppig in jedem Garten. Sie gehört in jeden Salat, aber auch als Öl oder Salbe ist sie hilfreich bei Juckreiz und Ekzemen.

Die Vogelmiere bildet lockere, stark verzweigte Rasen, die Stiele sind einseitig behaart (Irokesenfrisur). Blättchen sattgrün, oval und zugespitzt, die Vogelmiere riecht nach jungen Maiskolben oder grünen Erbsen. Die Vogelmiere kann das ganze Jahr geerntet werden. Die Blüten sind sternförmig, klein und weiß. Sie wächst fast überall, besonders auf humusreichen feuchten Boden.

Vogelmiere enthält viele Vitamin- und Mineralstoffe. Vitamin C und Carotin, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Kalium, Saponine und Kieselsäure sind in ihr zu finden.

Im Salat schmeckt sie besonders würzig. Hier mein Lieblingsrezept

5 Handvoll Vogelmiere 1 Becher Kresse, 3 geriebene Karotten, , 1 Apfel,

1 Zwiebel mit Grün, 4 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, etw. Honig, 4 EL Jogurt

Wer einen Wellsittich hat, oder vielleicht sogar Hühner hält, weiß, dass dieses Kraut

die Lieblingspflanze der Vögel ist.

GUNDELREBE oder GUNDERMANN - Glechoma hederacea

DIE GUNDELREBE IST EINES DER FRÜHLINGSKRÄUTERN, DIE ICH EUCH AM 10.4. beim Online Workshop ACH DU GRÜNE NEUNE -FRÜHLINGSKRÄUTER - ZEIGEN WERDE!

Pflanzenbeschreibung

Lippenblütergewächs, vierkantiger behaarter Stengel, kriecht am Boden, steigt am Ende in die Höhe. Hellblaue, violette Lippenblüten. Starker balsamischer Geruch. Liebt feuchte und nährstoffreiche Böden, und bildet ganze Teppiche. Wächst wie die Brennessel oft an belasteten Plätzen, beim Sammeln darauf achten, wo die Pflanze wächst!

Gesundheitliche Aspekte

Appetitanregend, blutreinigend, verdauungsförderndes Gewürzkraut. Das ätherische Öl löst sich besonders gut in Fett oder Milch. Gundelrebenmilch wirkt schleimlösend bei Schnupfen, Bronchitis und Schleimhautentzündungen.

Hildegard von Bingen: Kompresse bei Ohrensausen, Schilddrüsenvergrößerung und bei Kartharen

Heilöl: macht harte Narben wieder weich, bei Hauterkrankungen

Badekraut: 5 Handvoll Gundelrebe mit 5 l Wasser überbrühen, ziehen lassen, dann ins Badewasser gießen. Hilft zur Kräftigung von Nerven, Muskeln und Gelenken, Blasen- und Nierenkrankheit, bei Gicht und Rheuma

Frauenheilkunde: bluttreibend, zur Anregung der Blutung und Austreibung der Nachgeburt, zur Hormonregelung, Vorsicht bei Schwangeren

„Gund“ = Eiter, äußerlich, wie innerlich bei Eiterbildung

Verwendung in der Küche

Als Gewürz für Suppen, Salate, Gebratenes und Fettes. Für Kräutersalz und Kräuterbutter (Fett löst Aroma besonders gut), Aufstriche. Traditionelles Gewürz für Tirolerknödel.

Gründonnerstagssuppe, besteht traditionell aus folgenden Kräutern: Guter Heinrich, Sauerampfer, Gänseblümchen, Brennessel, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gundelrebe

Mythologie/Magie

Germanen: wertvolle Heilpflanze, wo sie wuchs zeigte sie gute Hausgeister und positive Ausstrahlung an.

Die ersten drei Blätter, die du im Frühling findest, essen, du bleibst ein ganzes Jahr lang gesund!

An Festtagen hilft ein Zweig Gundelrebe im Haar die Hellsichtigkeit und die Verbindung mit den Pflanzenseelen zu stärken (Sommersonnwende), zur Walpurgisnacht hilft es Hexen zu erkennen!

Rezepte

Gundelrebensalz:

getrocknete Gundelrebe mit Meersalz vermörsern!

Gründonnerstagssuppe (Bestandteile siehe oben!):

Eine kleingehackte Zwiebel in Fett andünsten, mit wenig Mehl stauben oder zwei rohe mehlige Kartoffeln reiben und mit Gemüsebrühe aufgießen, die fein gewiegten Kräuter dazugeben, pürieren, ev. mit Obers verfeinern, salzen und pfeffern.

Wiesen After eight:

Frische Gundelrebentriebe oder einzelne Blätter werden durch dunkle Schokolade gezogen, trocknen lassen! Erinnern durch die äth. Öle an After eight!

Text und Fotos:

Walpurga Zellinger

Infos zur Veranstaltung: www.schamanismus-tantra.at/kraeuterwanderung/

 


© Heilpraktikerin Christa Biebach. Powered by Torsten Lachnitt Webdesign.