Diese Suppe wird traditionell am Gründonnerstag gekocht, sie schmeckt aber auch an jedem anderen Frühlingstag.
Man nimmt die Grünkraft der frischen Pflanzen auf. Warum neun Kräuter weil es eine Heilige Zahl ist. Neun verschiedene Kräuter je 1 Hand voll von jeden Kraut (z.B. Löwenzahnblätter, Spitzwegerichblätter, Brennnessel, Gundermann, Bärlauch, Giersch, Schafgarberblätter, Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer, Brunnenkresse, Vogelmiere)
3 Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Becher Sahne
1 l Brühe
Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
- Zwiebel hacken. Kräuter wenn nötig waschen dann kleinschneiden.
- Butter mit Zwiebel andünsten.
- Die kleingeschnittenen Kartoffel zu und mitschmoren lassen.
- Dann Kräuter dazugeben und mit Brühe aufgießen.
- 15 Minuten kochen lassen.
- Danach alles Pürieren. Mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Zum Schluss noch Sahne oder Hafercreme dazugeben und mit Gänseblümchen garnieren. Guten Appetit